Power to Heat – Photovoltaik nutzt den Warmwasserspeicher als “Sonnen-Energie-Batterie“.
In diesem Beitrag geht es um Power-to-Heat.
Was ist denn eigentlich unter dem Begriff Power-to-Heat zu verstehen?
Wie es der Name schon sagt, wird der Strom in Wärme umgewandelt.
Mit dieser großartigen Erfindung können wir unsere Heizung und Warmwasserversorgung stark entlasten und leisten einen Beitrag zur Senkung der Emissionen und das, ohne viel dafür zu tun.
Wir benötigen nur einen Heizstab der in der Lage ist überschüssige Energie unserer PV Anlage in Wärme in einem Warmwasserspeicher umzuwandeln – wie bei einem Tauchsieder.
Mit ihm können wir unseren Pufferspeicher für die Heizung im Winter, sowie unser Brauchwasser wie zum Beispiel zum Duschen das ganze Jahr über erwärmen und benötigen so bei Sonnenschein fast keine Energie mehr aus unserer Heizung.
Hausbesitzer mit Wärmepumpenanlagen profitieren gleich doppelt: Dadurch, dass die PV Anlage im Sommer die Warmwassererzeugung weitgehend übernimmt, kann diese ausgeschaltet bleiben und hat deutlich weniger verschleißende Schaltvorgänge. Die Lebensdauer steigt.
Ein weiterer Schritt um Emissionen zu senken und damit ein großer Beitrag in die Zukunft.
Am besten und einfachsten geht das natürlich mit unserem MAX STORAGE, dieser kann einen Heizstab direkt ansprechen und regelt wattgenau die Energie, die der Stab zum Heizen nutzen darf.
Damit wird der Warmwasserspeicher ein wirtschaftlicher und ökologischer Sonnen-Energie-Speicher.
Und so wird das angezeigt: